3. Wie wird bcgh finanziert?
von bcgh • 12. März 2012 •
Die Organisation finanziert sich in erster Linie selbst, ferner erhält sie finanzielle Unterstützung von zwei großen Bremer Krankenkassen (Stand 03.2012).
weiterlesen →Die Organisation finanziert sich in erster Linie selbst, ferner erhält sie finanzielle Unterstützung von zwei großen Bremer Krankenkassen (Stand 03.2012).
weiterlesen →Unterstützung erhält die Organisation in erster Linie von Menschen, die im gesundheitlichen Sektor tätig sind und im direkten Kontakt mit den Folgen des kindlichen und jugendlichen Alkohol-Missbrauchs konfrontiert werden. Nachdem wir sehr großen Zuspruch aus vielen gesellschaftlichen Bereichen des Bremer … Continue reading
weiterlesen →Die Ziele sind die Öffentlichkeit zu sensibilisieren für die verhängnisvolle Verknüpfung von Sport und Alkohol im Einklang mit den Forderungen der WHO, die eine generelle Einschränkung der Alkoholwerbung fordert, primär ein Verbot von Alkoholwerbung im sportlichen Bereich durchzusetzen Unterstützer in … Continue reading
weiterlesen →Im Februar 2012 entschloss sich Frau Birgit Rüst spontan, die Schirmherrschaft für die Organisation zu übernehmen.
weiterlesen →Gegründet wurde bcgh von den vier Initiatoren Dr. Hans-Werner Bertelsen, Dr. Martin Claßen, Prof. Dr. Gerd Glaeske und Prof. Dr. Hans Iko Huppertz.
weiterlesen →Nach den Veranstaltungen und Vorträgen zum Thema Alkoholkonsum von Kindern und Jugendlichen in der Bremer Glocke 2009 und 2010 fand im Jahre 2011 der spontane Zusammenschluss der vier Initiatoren statt.
weiterlesen →