/*”Internationale Unterstützung von bcgh”*/

Brief im Original als PDF oder auf DEUTSCH

Weiter unten finden sie den Text in deutscher Fassung.

The Dutch Institute for Alcohol Policy (STAP) supports your initiative to advocate a legal ban for alcohol advertising in the environment of sport activities and sport events. It is scientifically clear that youth exposure to alcohol advertising increases the likelihood of starting to drink alcohol and is associated with higher amounts of alcohol consumed among already drinkers [Anderson et al 2009]. There is also some sport related scientific alcohol marketing research: The impact study by Collins et al finds evidence that watching sports programs with many alcohol advertisements, raises the likelihood of the viewer drinking alcohol (Collins et al, 2007). Another study found that the frequency of drinking amongst drinkers during the previous 12 months can be extrapolated by exposure to beer concession stands at sports and music events (Ellickson et al, 2005).

Various studies conducted by our organization, commissioned by the Dutch Ministry of Public Health, Welfare and Sports, as well as the European Commission [De Bruijn, Van den Wildenberg & Van den Broeck, 2012] show that young people are only sufficiently protected when a ban on alcohol advertising is introduced. Although your initiative is focussed on alcohol advertising in the sport environment we are convinced that your initiative can result in a better protection of young people towards the harmful exposure of alcohol marketing.

Sport sponsorship in Germany

As you know alcohol industry sports sponsorship is widespread within the German sport landscape: 36 of 50 premier league sport clubs were funded by alcohol producers in 2009. In Germany sport sponsorship has become a dominating marketing tool during the last years. In 2009 around 2.6 Billion Euros were spent in the field of sport sponsorship. This represents an increase of 73,3% compared to 2000 (Sponsor Visions 2009, quoted after Zimmermann 2009). See: Sport sponsorship in Germany ; Results from the AMMIE Project; Fact sheet; June 2012; www.EUCAM.info.

European intensification of the debate on banning alcohol advertising

The discussion on further restrictions on the volume of alcohol advertising is very current in many European countries. This discussion is largely fuelled by the many scientific studies finding harmful influences of exposure to alcohol marketing on the drinking behaviour of children and youth. Additionally, the viewpoints of the World Economic Forum and the World Health Organization are decisive for the discussion: the first argues for a global ban on alcohol advertising [Bloom et al., 2011], while the WHO Global Alcohol Strategy (2010), which is endorsed by Member States, emphasize the restriction or banning of alcohol promotions (in connection with activities targeting
young people) and setting up effective administrative and deterrence systems for infringements on marketing restrictions.

With kind regards,

Wim van Dalen Msc.
Director Dutch Institute for Alcohol Policy (STAP)

Deutsche Fassung:

Das holländische Institut für Alkoholpolitik – STAP unterstützt die Initiative für ein Alkohol-Werbeverbot bei sportlichen Aktivitäten und Events. Es ist wissenschaftlich deutlich, dass eine Einwirkung von Alkoholwerbung auf Jugendliche die Wahrscheinlichkeit des Beginns von Alkoholkonsum steigert, und wird assoziiert mit dem größeren Konsum von Personen, die bereits Alkohol zu sich nehmen [Anderson et al 2009]. Dazu gibt’s es eine wissenschaftliche Studie zum Alkoholmarketing: „The impact study by Collins et al“ die beweist, dass das Sehen von Sport mit viel Alkoholwerbung, die Wahrscheinlichkeit des Trinkens von Alkohol bei Zuschauern erhöht (Collins et al, 2007). Eine weitere Studie der letzten 12 Monate fand einen Zusammenhang zwischen der Trinkfrequenz von Konsumenten und der Anzahl von Bierständen bei Sport und Musik Veranstaltungen (Ellickson et al, 2005).

Verschiedene Studien, geleitet und beauftragt von der „Dutch Ministry of Public Health, Welfare and Sports“ und der „European Commission“ [De Bruijn, Van den Wildenberg & Van den Broeck, 2012] zeigt, dass junge Menschen nur durch eine Einführung eines Verbots von Alkoholwerbung hinreichend geschützt sind. Obwohl sie sich auf Alkoholwerbung im sportlichen Bereich konzentrieren, sind wir überzeugt, dass ihre Initiative einen besseren Schutz von jungen Menschen, gegenüber der schädlichen Wirkung von Alkoholwerbung, erreichen kann.

Sportliche Schirmherrschaft in Deutschland

Bekanntlich ist die industrielle Förderung in der deutschen Sportlandschaft weitverbreitet: 36 der 50 Bundesliga Klubs wurden 2009 von Alkoholproduzenten unterstützt. In den letzten Jahren wurde die Sportförderung das führende Marketinginstrument in Deutschland. Im Jahr 2009 betrugen die Ausgaben in diesem Bereich ca. 2.6 Milliarden Euro. Dies zeigt eine Steigerung von 73,3 % im Vergleich zum Jahre 2000 (Sponsor Visions 2009, quoted after Zimmermann 2009). Zu sehen: Sport sponsorship in Germany ; Results from the AMMIE Project; Fact sheet; June 2012; www.EUCAM.info.

Intensivierung der Gespräche auf europäischer Ebene um ein Alkoholwerbeverbot

In vielen europäischen Ländern wird aktuell über Einschränkungen von Alkoholwerbung diskutiert. Die Debatte wird untermauert, mit vielen wissenschaftlichen Studien über schädliche Einflüsse der Wirkung von Alkoholwerbung auf das Trinkverhalten von Kindern und Jugendlichen. Zusätzlich ist die Sicht des „World Economic Forum“ und der „World Health Organization“ ausschlaggebend für die Diskussion: „the first argues for a global ban on alcohol advertising“ [Bloom et al., 2011], während die „WHO Global Alcohol Strategy“ (2010), übertragen von den Mitgliedsstaaten, liegt mit Nachdruck auf die Beschränkung oder gar Verbot von Alkoholwerbung (im Zusammenhang mit Aktivitäten die auf junge Menschen abzielen) und rüstet sich für effektive verwaltende und abschreckende Systeme für Verstöße bei Vermarktungsbeschränkungen.

Mit freundlichen Grüßen

Wim van Dalen Msc.

Director Dutch Institute for Alcohol Policy (STAP)